

Pico ist die Schweizer Hightech-Ladestation. Sie verbindet sich über WLAN oder Mobilfunk direkt mit der Cloud. Der integrierte Smart Meter (MID) exportiert hochpräzise Messdaten, die bei Transaktionen signiert werden und jederzeit kostenlos validiert werden können. Die Station kann in ein Backend (eCarUp), Energiemanagementsysteme und andere Drittsysteme integriert werden. Darüber bringt Pico ein statisches Lastmanagement mit.
Lastmanagement
Mit dem statischen Lastmanagement verhindern Sie unnötige Kosten bei der Erschliessung der Parkplätze, optimieren den Eigenverbrauch einer ZEV (Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch) oder integrieren die Ladestation unkompliziert in ein Energiemanagementsystem.
Umfassendes Ladesystem
Mit der Ladestation kommt das umfassende eCarUp Backend. Damit bestimmen Sie wer, wann und zu welchem Preis laden darf. Es verhindert auch, dass die E-Ladestation unerlaubter Weise genutzt wird.
Verbindung zur Cloud
Pico ist automatisch mit der eCarUp und der smart-me Cloud verbunden. So haben Sie jederzeit die Übersicht welche Stationen gerade belegt sind. Ausserdem garantiert die Verbindung mit der Cloud eine nahtlose Integration in das Energiemanagement des Gebäudes.
Abrechnung
Der integrierte Smart Meter, eine Platinenversionen unseres 3-Phasenzähler Telstar, erhebt hochpräzise Messdaten und ist MID-zertifiziert. Die Zählerdaten werden bei den Transaktionen signiert und können jeder Zeit kostenlos validiert werden (Zählerdaten validieren).
Offene API und Schnittstellen zu Drittsystemen
Wie alle smart-me Produkte bietet auch Pico offene Schnittstellen zu Drittsystemen an. Mit unserer hochmodernen API erhalten Sie Zugriff auf alle Ihre Stationen in der Cloud, fügen Ihre eigenen Geräte hinzu und integrieren Ihre Ladestation in andere Systeme.
Mehr
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Pico Wiki-Seite.