Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung smart-me AG
wirksam ab 15. Juni 2021 | PDF herunterladen
Die smart-me AG (fortan „smart-me“) respektiert die Privatsphäre jeder Person, welche die smart-me Geräte verwendet, die smart-me Webseite besucht oder die smart-me Cloud Funktionen nutzt. Wenn Sie smart-me Dienste verwenden, vertrauen Sie uns Ihre Daten an. Diese können Sie auf vielfältige Weise nutzen – um Energieflüsse zu monitoren, visualisieren, zu steuern und zu verrechnen. Mit der Einwilligung in diese Datenschutzerklärung, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Zählerdaten in der smart-me Cloud gespeichert und verarbeitet werden dürfen. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten von uns erfasst werden, zu welchen Zwecken wir die Daten erfassen und was wir mit den erfassten Daten machen. Die Sicherheit Ihrer Daten hat folglich für uns oberste Priorität. In unserer Datenschutzerklärung wird erläutert:
- Wie wir Ihre Daten schützen
- Welche Informationen wir aus welchem Grund erheben
- Wie wir diese Informationen nutzen
- Welche Wahlmöglichkeiten wir anbieten, auch im Hinblick darauf, wie auf Informationen zugegriffen werden kann und wie diese aktualisiert werden können.
Der Schutz Ihrer Daten ist smart-me wichtig und daher bitten wir Sie, unabhängig davon, ob Sie ein neuer oder langjähriger Nutzer sind, sich die Zeit zu nehmen, um unsere Praktiken kennenzulernen – wenn Sie dazu Fragen haben sollten, können Sie uns kontaktieren.
Wie wir Ihre Daten schützen
Verschlüsselung
Jeder Zugriff auf Ihre Daten in der smart-me Cloud erfolgt SSL(TLS) verschlüsselt. Alle Zugriffsversuche werden protokolliert und analysiert. Passwörter und andere sensible Daten werden nur verschlüsselt gespeichert. Alle Verbindungen zwischen den Geräten (Zähler, Module, E-Ladestationen und Gateways) und der smart-me Cloud sind verschlüsselt. Jedes Gerät verfügt über einen eigenen, einmaligen, Schlüssel (128 Bit). Als Algorithmus wird AES genutzt.
Tragen Sie aktiv zu einem noch sicheren Schutz Ihrer Daten bei, indem Sie Ihr WiFi-Netzwerk mit einem starken Passwort verschlüsseln.
Zugangssicherung
Die Messdaten der verschiedenen Geräte (z.B. Stromzähler) des Nutzers werden in der smart-me Cloud erfasst und in anonymisierter Form weiterverarbeitet. Der Nutzer hat ferner selbst die Möglichkeit, seine Messdaten für andere Nutzer sichtbar zu machen. Die smart-me Server stehen in sicheren Rechenzentren in der Schweiz und sind nur autorisiertem Personal zugänglich.
Von uns erhobene Informationen
Wir erfassen Informationen, um allen unseren Nutzern bessere Dienste zur Verfügung zu stellen – von der Feststellung grundlegender Aspekte wie zum Beispiel der Sprache, die Sie sprechen, bis hin zu komplexeren Fragen wie zum Beispiel dem Energieverbrauch (Strom, Wasser, Gas, Wärme). Wir erfassen Informationen auf folgende Arten:
Besuch der smart-me Webseiten
Sie können unsere Internetseiten besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen. Wir speichern Ihre Zugriffsdaten ohne Personenbezug.
Protokolldaten
Wenn Sie von smart-me bereitgestellte Inhalte aufrufen, erfassen und speichern wir jedoch bestimmte Daten in Serverprotokollen. Diese Protokolle enthalten unter anderem:
- Einzelheiten zu der Art und Weise, wie Sie unsere Dienste genutzt haben, beispielsweise die Seiten, welche Sie auf smart-me.com besucht haben
- IP-Adresse
- Daten zu Geräte Ereignissen wie Abstürze, Systemaktivität, Hardware-Einstellungen, Browser-Typ, Browser-Sprache, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage und Referral-URL
Standortbezogene Informationen
Lokale Speicherung: Möglicherweise erfassen und speichern wir Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) lokal auf Ihrem Gerät, indem wir Mechanismen wie beispielsweise den Webspeicher Ihres Browsers (einschließlich HTML 5) und Anwendungsdaten-Caches nutzen.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Partner und wir verwenden verschiedene Technologien, um Daten zu erfassen und zu speichern, wenn Sie einen smart-me Dienst aufrufen. Hierzu gehören möglicherweise auch Cookies oder ähnliche Technologien, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert wird. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Analyse
Um eine statistische Analyse des Nutzungsverhaltens zu ermöglichen, setzt smart-me Analysedienste und Trackingtechnologien von Google, Mountain View, Kalifornien, Vereinigte Staaten ein. Die so erhobenen Daten sind anonymisiert. Erfasst wird nur, wie smart-me Produkte benutzt werden, z.B. Seitenaufrufe und Ladezeiten, aber nie Personen- oder kunden-identifizierende Daten oder Inhalte. Die so erhobenen Daten dienen ausschliesslich der Fehlersuche und optimieren das Kundenerlebnis. Die erzeugten Informationen werden an in der Regel europäische Server von Google übertragen und dort gespeichert (um Performance-Vergleiche zu ermöglichen). Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie hier.
Cloudflare
Zur Absicherung der smart-me Server und Optimierung der Ladezeiten wird CloudFlare als CDN (“Content Delivery Network”) genutzt. Daher werden zwangsweise auch alle Anfragen durch Server von CloudFlare geleitet und zu nicht deaktivierbaren Statistiken konsolidiert. Die gesammelten Rohdaten werden dort nach eigenen Angaben in der Regel innerhalb von 4 Stunden, spätestens nach 3 Tagen, wieder gelöscht. Hier finden Sie Informationen zu den dort gesammelten Daten und zu Sicherheit & Datenschutz bei CloudFlare. Cloudflare arbeitet außerdem im Rahmen des Privacy Shield Abkommens zwischen der EU und den USA.
Kontaktformulare
Wenn Sie das auf unserer Website angebotenen Kontakt- und Registrierungsformulare verwenden, sollten Sie keine sensitiven oder besonders schützenswerten Daten eingeben. Informationen, die über das Internet übertragen werden (wie Online-Formulare) und online empfangene Inhalte können unter Umständen über Netze von Drittanbietern übermittelt werden und für jedermann einsehbar sein.
Nutzung des smart-me Webportals und der smart-me App
Daten, die Sie uns mitteilen
Zur Nutzung der smart-me Cloud Dienste müssen Sie zunächst ein smart-me Konto erstellen. Hierfür bitten wir Sie um die Angabe personenbezogener Daten. Dies ist mindestens Ihre E-Mail-Adresse, die gespeichert wird.
Daten, die wir aufgrund Ihrer Nutzung unserer Dienste erhalten
Gerätebezogene Informationen: Die in Ihrem smart-me Konto erfassten Zählerdaten (Strom, Wasser, Gas, Wärme, etc) werden in Bezug auf die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse gespeichert.
Mit der Nutzung der smart-me Cloud Dienste, welche das Einverständnis zu dieser Datenschutzerklärung voraussetzt, erklären Sie sich des weiteren einverstanden, dass smart-me Sie über aller Neuerungen, alle für den ordnungsgemässen Betrieb und die effektive Nutzung des Portals notwendigen Änderungen, Einschränkungen oder Erweiterungen informiert. Der Rückzug Ihres Einverständnisses ist jederzeit möglich.
Kunden von Dienstleistern, welche smart-me verwenden
Wird Ihr smart-me Konto für Sie von einem Energiekostenabrechnungsdienstleister verwaltet, so haben der Abrechnungsdienstleister und die Vertriebspartner, die die Kundenbetreuung für Ihre Organisation erbringen, Zugriff auf die Informationen Ihres smart-me Kontos (einschliesslich Ihrer E-Mail Adresse und Ihrer Zählerdaten). Ihre Messdaten können und werden vom Ersteller der Energiekostenabrechnung eingesehen. In jedem Fall wird am Ende der totale Energiebezug vom Ersteller der Energiekostenabrechnung erfasst. Dies geschieht auf der Grundlage unserer Weisungen und im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung sowie anderen geeigneten Vertraulichkeits- und Sicherheitsmassnahmen.
Ihr Energiekostenabrechnung Dienstleister verfügt gegebenenfalls über die Möglichkeit:
- Statistiken betreffend Ihr Konto, einzusehen
- den Zugriff auf Ihr Konto zu sperren oder zu beenden
- auf Daten, die als Teil Ihres Kontos gespeichert sind, zuzugreifen oder diese zu speichern
- Daten Ihres Kontos zu erhalten, um geltende Gesetze, Vorschriften oder geltendes Verfahrensrecht einzuhalten oder um einer vollstreckbaren behördlichen Anordnung nachzukommen
- Ihre Möglichkeiten einzuschränken, Daten oder Datenschutzeinstellungen zu löschen oder zu bearbeiten
- Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung Ihres Energiekosten Dienstleisters
Falls Sie die detaillierte Einsicht Ihrer Energiedaten durch Ihre Energie Abrechnungsstelle unterbinden möchten, wenden Sie sich bitte an smart-me sowie an Ihrer Abrechnungsstelle. Unter Umständen (z.B. wegen vertraglichen Bindungen in einer Eigenverbrauchsgemeinschaft) muss eine passende Folgelösung für die Abrechnung Ihrer Energiedaten gefunden werden.
Allgemeine Unternehmenssoftware
Wir verarbeiten die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschliesslich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie für Zwecke der Nutzung der smart-me Cloud, zur Beratung, zur Werbung und Marktforschung für eigene Zwecke und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Dienstleistungen. Ihre persönlichen Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und rechtmässige Zwecke erhoben und nicht länger als nötig personenbezogen aufbewahrt.
E-Mails
Sie haben in jeder E-Mail von uns die Möglichkeit, weitere Produktinformationen oder E-Mails abzubestellen. Ausgenommen sind solche E-Mails, die für die Kundenbeziehung oder deren Beendigung erforderlichen sind, z.B. Aktualisierung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen («AGB»). Für den Versand von E-Mails nutzen wir Systeme der Firma Mailchimp Inc, Atlanta, Georgia, Vereinigte Staaten. Ihr Vorname, Nachname, Land, Sprache, Fima und bei Bedarf Informationen zu Ihrem Kundensegment werden zur Verarbeitung an Mailchimp übertragen. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Mailchimp erhalten Sie hier.
Transaktionale E-Mails (wie z.B. Bestellbestätigungen) werden über den US-Dienstleister SendGrid versendet. Der Versand über einen spezialisierten Dienstleister ist hier erforderlich, um die Zustellung der E-Mails zu gewährleisten und nach Möglichkeit auch die Wahrscheinlichkeit dafür zu senken, dass diese E-Mails als „Spam“ eingestuft werden. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist jederzeit gewährleistet. Bei SendGrid werden keine Nachrichteninhalte, sondern nur Daten zum Versand von E-Mails gespeichert und die Speicherung erfolgt zeitlich begrenzt. Mehr zu den Datenschutzrichtlinien von Sendgrid erhalten Sie hier.
Drittanbieter
Um technische oder organisatorische Dienstleistungen Dritter zu nutzen, welche wir für unsere Geschäftstätigkeit benötigen, können Personendaten in Drittsystemen abgelegt werden. Beispielsweise Name, Vorname, Firma, Sprache, Adresse, Informationen zum Kundensegment und Bankverbindung in unserer Business Software der Firma bexio AG, Rapperswil, Schweiz. Mehr zu den Datenschutzrichtlinien der bexio AG finden Sie hier.
Kundensupport
Für die Erbringung des Kundensupports verwendet smart-me die Systeme der Firma Freshworks Inc., San Mateo, California, Vereinigte Staaten. Damit Ihnen smart-me optimal helfen kann, werden folgende Angaben ausschliesslich zum Zweck von Support Dienstleistungen hinterlegt: Name, Vorname, Firma, Lieferadresse, E Mail, Seriennummer, Produkttyp, Sprache, Telefonnummer. smart-me speichert den Austausch zwischen Ihnen und unserem Kundensupport unabhängig davon wie wir mit Ihnen kommunizieren (Telefon, E-Mail, etc). Dies, um Sie bei zukünftigen Anfragen besser unterstützen zu können. Fragen, welche über den Apple App Store, den Google App Store oder Social Media (wie LinkedIn oder ähnliches) gestellt werden, lösen ebenfalls ein Freshworks Ticket aus und werden gespeichert. Die so hinterlegten Daten werden im Einklang mit den anwendbaren Datenschutzbestimmungen gespeichert. Mehr Information finden Sie hier.
Zahlungen
Zahlungen wickeln wir unter anderem über Stripe und Paypal ab. Insoweit werden Ihre Daten an diesen weitergeben. Im Rahmen des Zahlungsvorgangs über Paypal werden Sie auf die Webseite des PayPal geleitet. Erst auf der Seite des Zahlungsanbieters geben Sie Ihre vertraulichen Daten ein. Dort besteht dann eine gesicherte Verbindung. Genaueres zur Sicherheit des Zahlungsverkehrs ist bei PayPal beziehungsweise Stripe zu erfahren.
Google Workspace
Wir verwenden Business Tools von Google Workspace (Google, Mountain View, Kalifornien, Vereinigte Staaten). Wir hinterlegen darin auch Personendaten, beispielsweise E-Mail Adressen. Mehr zu den Datenschutzrichtlinien von Google Workspace finden Sie hier.
Zugriff auf und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten
Wann auch immer Sie unsere Dienste nutzen, sind wir bestrebt, Ihnen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu geben. Sollten diese Daten fehlerhaft sein, bemühen wir uns darum, Ihnen Möglichkeiten zu eröffnen, diese schnell zu aktualisieren oder zu entfernen – es sei denn, wir müssen diese Daten zu berechtigten geschäftlichen oder rechtlichen Zwecken aufbewahren.
Wir sind bestrebt, unsere Dienste auf eine Art und Weise bereitzustellen, durch die die Daten vor zufälliger oder mutwilliger Zerstörung geschützt sind. Aus diesem Grund löschen wir möglicherweise verbliebene Vervielfältigungsstücke von Daten, die Sie aus unseren Diensten gelöscht haben, nicht sofort von unseren aktiven Servern und entfernen diese Daten nicht von unseren Sicherungssystemen. Bitte wenden Sie sich per Post oder E-Mail an uns, wenn Sie eine kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer gespeicherten Daten möchten.
Wahrung Öffentliches Interesse
Wir werden personenbezogene Daten an Unternehmen, Organisationen oder Personen ausserhalb von smart-me weitergeben, wenn wir nach Treu und Glauben davon ausgehen dürfen, dass der Zugriff auf diese Daten oder ihre Nutzung, Aufbewahrung oder Weitergabe vernünftigerweise notwendig ist, um
- geltende Gesetze, Vorschriften oder Rechtsverfahren einzuhalten oder einer vollstreckbaren behördlichen Anordnung nachzukommen
- geltende Nutzungsbedingungen durchzusetzen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstösse Betrug, Sicherheitsmängel oder technische Probleme aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig zu bekämpfen
- die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von smart-me, unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit vor Schaden zu schützen, soweit gesetzlich zulässig oder erforderlich
Im Fall einer Unternehmensumstrukturierung
Falls smart-me an einem Unternehmenszusammenschluss, einem Unternehmenserwerb oder einem Verkauf von Vermögensgegenständen beteiligt ist, werden wir weiterhin dafür sorgen, die Vertraulichkeit jeglicher personenbezogener Daten sicherzustellen und wir werden betroffene Nutzer benachrichtigen, bevor personenbezogene Daten übermittelt oder Gegenstand einer anderen Datenschutzerklärung werden.
Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste, die von smart-me und den verbundenen Unternehmen angeboten werden, einschliesslich eCarUp. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Dienste, für die gesonderte Datenschutzerklärungen gelten, die die vorliegende Datenschutzerklärung nicht mit umfassen.
Unsere Datenschutzerklärung gilt nicht für Dienste, die von anderen Unternehmen oder Personen angeboten werden, die möglicherweise smart-me Dienste beinhalten oder andere mit unseren Diensten verlinkte Webseiten. Unsere Datenschutzerklärung umfasst nicht den Umgang mit Informationen durch andere Unternehmen oder Organisationen, die unsere Dienste bewerben.
Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden
Wir überprüfen die Einhaltung unserer Datenschutzerklärung regelmässig. Ihre Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der Schweizerischen Gesetzgebung (Bundesgesetz über Datenschutz) Bundesdatenschutzgesetze (BDG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gespeichert, verarbeitet und weitergegeben. Die zuständige Dienstaufsichtsbehörde ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.
Änderungen
Unsere Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Wir werden Ihre Rechte nach dieser Datenschutzerklärung nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung einschränken. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht werden. Falls die Änderungen wesentlich sein sollten, werden wir eine noch deutlichere Benachrichtigung zur Verfügung stellen (einschließlich, im Falle bestimmter Dienste, einer Benachrichtigung per E-Mail über die Änderungen der Datenschutzerklärung). Außerdem werden wir ältere Versionen dieser Datenschutzerklärung zu Ihrer Einsicht in einem Archiv aufbewahren.
Datenschutzverantwortlich ist
smart-me AG
Lettenstrasse 9
CH-6343 Rotkreuz
Schweiz
Gesetzlich vertreten d.d. Geschäftsführung: David Eberli
Telefon: +41 41 511 09 99, E-Mail: [email protected]
Datenschutzerklärung
wirksam ab 11. Juli 2019 | PDF herunterladen
Die smart-me AG (fortan „smart-me”) respektiert die Privatsphäre jeder Person, welche die smart-me Geräte verwendet, die smart-me Webseite besucht oder die smart-me Cloud Funktionen nutzt. Wenn Sie smart-me Dienste verwenden, vertrauen Sie uns Ihre Daten an. Diese können Sie auf vielfältige Weise nutzen – um Energieflüsse zu monitoren, visualisieren, zu steuern und zu verrechnen. Mit der Einwilligung in diese Datenschutzerklärung, erklären sie sich bereit, dass Ihre Zählerdaten in der smart-me Cloud gespeichert und verarbeitet werden dürfen. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten von uns erfasst werden, zu welchen Zwecken wir die Daten erfassen und was wir mit den erfassten Daten machen. Die Sicherheit Ihrer Daten hat folglich für uns oberste Priorität. In unserer Datenschutzerklärung wird erläutert:
- Wie wir Ihre Daten schützen
- Welche Informationen wir aus welchem Grund erheben
- Wie wir diese Informationen nutzen
- Welche Wahlmöglichkeiten wir anbieten, auch im Hinblick darauf, wie auf Informationen zugegriffen werden kann und wie diese aktualisiert werden können.
Der Schutz Ihrer Daten ist smart-me wichtig und daher bitten wir Sie, unabhängig davon, ob Sie ein neuer oder langjähriger Nutzer sind, sich die Zeit zu nehmen, um unsere Praktiken kennenzulernen – wenn Sie dazu Fragen haben sollten, können Sie uns kontaktieren.
1 Wie wir Ihre Daten schützen
1.1 Verschlüsselung
Jeder Zugriff auf Ihre Daten in der smart-me Cloud erfolgt SSL(TLS) verschlüsselt. Alle Zugriffsversuche werden protokolliert und analysiert. Passwörter und andere sensible Daten werden nur verschlüsselt gespeichert. Alle Verbindungen zwischen den Geräten (Zähler, Module und Gateways) und der smart-me Cloud sind verschlüsselt. Jedes Gerät verfügt über einen eigenen, einmaligen, Schlüssel. (128 Bit). Als Algorithmus wird AES genutzt.
Tragen Sie aktiv zu einem noch sicheren Schutz Ihrer Daten bei, indem Sie Ihr WiFi-Netzwerk mit einem starken Passwort verschlüsseln.
1.2 Zugangssicherung
Die Messdaten der verschiedenen Geräte (z.B. Stromzähler) des Nutzers werden in der smart-me Cloud erfasst und in anonymisierter Form weiterverarbeitet. Der Nutzer hat ferner selbst die Möglichkeit, seine Messdaten für alle Nutzer sichtbar zu machen. Die smart-me Server stehen in sicheren Rechenzentren in der Schweiz und sind nur autorisiertem Personal zugänglich.
2 Von uns erhobene Informationen
Wir erfassen Informationen, um allen unseren Nutzern bessere Dienste zur Verfügung zu stellen – von der Feststellung grundlegender Aspekte wie zum Beispiel der Sprache, die Sie sprechen, bis hin zu komplexeren Fragen wie zum Beispiel dem Energieverbrauch (Strom, Wasser, Gas, Wärme). Wir erfassen Informationen auf folgende Arten:
2.1 Besuch der smart-me Webseite
Sie können unsere Internetseite besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen. Wir speichern Ihre Zugriffsdaten ohne Personenbezug.
2.2 Protokolldaten
Wenn Sie von smart-me bereitgestellte Inhalte aufrufen, erfassen und speichern wir bestimmte Daten in Serverprotokollen. Diese Protokolle enthalten unter anderem Folgendes:
- Einzelheiten zu der Art und Weise, wie Sie unsere Dienste genutzt haben, beispielsweise die Seiten, welche Sie auf smart-me.com besucht haben
- IP-Adresse
- Daten zu Geräte Ereignissen wie Abstürze, Systemaktivität, Hardware-Einstellungen, Browser-Typ, Browser-Sprache, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage und Referral-URL
2.3 Standortbezogene Informationen
Lokale Speicherung: Möglicherweise erfassen und speichern wir Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) lokal auf Ihrem Gerät, indem wir Mechanismen wie beispielsweise den Webspeicher Ihres Browsers (einschließlich HTML 5) und Anwendungsdaten-Caches nutzen.
Cookies und ähnliche Technologien: Unsere Partner und wir verwenden verschiedene Technologien, um Daten zu erfassen und zu speichern, wenn Sie einen smart-me Dienst aufrufen. Hierzu gehören möglicherweise auch Cookies oder ähnliche Technologien, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert wird. Sie können Ihren Browser aber auch so einstellen, dass alle Cookies, einschliesslich der mit unseren Diensten verknüpften Cookies blockiert werden, oder dass eine Meldung angezeigt wird, sobald ein Cookie von uns gesetzt wird. Bedenken Sie jedoch, dass viele unserer Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies bei sich deaktiviert haben. Wir können dann beispielsweise Ihre bevorzugte Spracheinstellung nicht speichern.
2.4 Google Analytics
Ausserdem verwenden wir Google Analytics. Wir nutzen Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google”). Google Analytics verwendet sog. „Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
2.5 Cloudflare
Zur Absicherung der smart-me Server und Optimierung der Ladezeiten wird CloudFlare als CDN (“Content Delivery Network”) genutzt. Daher werden zwangsweise auch alle Anfragen durch Server von CloudFlare geleitet und zu nicht deaktivierbaren Statistiken konsolidiert. Die gesammelten Rohdaten werden dort nach eigenen Angaben in der Regel innerhalb von 4 Stunden, spätestens nach 3 Tagen, wieder gelöscht. Hier finden Sie Informationen zu den dort gesammelten Daten und zu Sicherheit & Datenschutz bei CloudFlare. Cloudflare arbeitet außerdem im Rahmen des Privacy Shield Abkommens zwischen der EU und den USA.
3 Nutzung smart-me Energiemanagement System
3.1 Daten, die Sie uns mitteilen
Zur Nutzung der smart-me Cloud Dienste müssen Sie zunächst ein smart-me Konto erstellen. Hierfür bitten wir Sie um die Angabe personenbezogener Daten. Dies ist mindestens Ihre E-Mail-Adresse, die gespeichert wird.
3.2 Daten, die wir aufgrund Ihrer Nutzung unserer Dienste erhalten
Gerätebezogene Informationen: Die in Ihrem smart-me Konto erfassten Zählerdaten (Strom, Wasser, Gas, Wärme, etc) werden in Bezug auf die von Ihnen angegebene e-Mail Adresse gespeichert.
Mit der Nutzung der smart-me Cloud Dienste, welche das Einverständnis zu dieser Datenschutzerklärung voraussetzt, erklären Sie sich des weiter einverstanden, dass smart-me Sie über aller Neuerungen, alle für den ordnungsgemäßen Betrieb und die effektive Nutzung des Portals notwendigen Änderungen, Einschränkungen oder Erweiterungen informiert. Der Rückzug Ihres Einverständnisses ist jederzeit möglich.
4 Wie wir die erhobenen Informationen nutzen
Wir verarbeiten die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschliesslich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie für Zwecke der Nutzung der smart-me Cloud, zur Beratung, zur Werbung und Marktforschung für eigene Zwecke und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Dienstleistungen.
Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Bezahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der uns gegenüber aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Verpflichtung bestehenden Fristen von uns gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Ihre persönlichen Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und rechtmässige Zwecke erhoben und nicht länger als nötig personenbezogen aufbewahrt.
Wenn Sie über ein smart-me Konto verfügen, zeigen wir Ihren Kontonamen und Ihre Zählerdaten Ihrem Abrechnungsdienstleister an, falls ein gültiger Vertrag zwischen Ihnen und Ihrem Abrechnungsdienstleister über die Verrechnung des Energieverbrauchs besteht.
Wenn Sie smart-me kontaktieren, zeichnen wir Ihre Kommunikation auf, um Ihnen bei der Lösung eventuell bei Ihnen auftretender Probleme behilflich sein zu können. Mitteilungen zu Ihrer Nutzung unserer Dienste, einschliesslich Mitteilungen zu anstehenden Veränderungen oder Verbesserungen, übermitteln wir Ihnen gegebenenfalls unter Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse.
Bevor wir Informationen zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken nutzen, werden wir Sie um Ihre Einwilligung bitten.
4.1 Zugriff auf und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten
Wann auch immer Sie unsere Dienste nutzen, sind wir bestrebt, Ihnen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu geben. Sollten diese Daten fehlerhaft sein, bemühen wir uns darum, Ihnen Möglichkeiten zu eröffnen, diese schnell zu aktualisieren oder zu entfernen – es sei denn, wir müssen diese Daten zu berechtigten geschäftlichen oder rechtlichen Zwecken aufbewahren.
Wir sind bestrebt, unsere Dienste auf eine Art und Weise bereitzustellen, durch die die Daten vor zufälliger oder mutwilliger Zerstörung geschützt sind. Aus diesem Grund löschen wir möglicherweise verbliebene Vervielfältigungsstücke von Daten, die Sie aus unseren Diensten gelöscht haben, nicht sofort von unseren aktiven Servern und entfernen diese Daten nicht von unseren Sicherungssystemen.
4.2 Informationen, die Sie anderen mitteilen
Unser Dienst erlauben es Ihnen, Informationen mit anderen zu teilen, insbesondere zum Zweck der Abrechnung Ihres Energieverbrauches. Wir geben keine personenbezogenen Daten an Unternehmen, Organisationen oder Personen ausserhalb von smart-me weiter, ausser in einem der folgenden Umstände:
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Zählerdaten an Dienstleistern – erforderlich ist oder Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.
4.3 Zahlungen
Zahlungen wickeln wir über Stripe und Paypal ab. Insoweit werden Ihre Daten an diesen weitergeben. Im Rahmen des Zahlungsvorgangs über Paypal werden Sie auf die Webseite des PayPal geleitet. Erst auf der Seite des Zahlungsanbieters geben Sie Ihre vertraulichen Daten ein. Dort besteht dann eine gesicherte Verbindung. Genaueres zur Sicherheit des Zahlungsverkehrs ist bei PayPal beziehungsweise Stripe zu erfahren.
4.4 Kunden von Energiekosten- Abrechnung- Dienstleistern (welche smart-me verwenden)
Wird Ihr smart-me Konto für Sie von einem Energiekostenabrechnungs Dienstleistern verwaltet, so haben der Abrechnungsdienstleister und die Vertriebspartner, die die Kundenbetreuung für Ihre Organisation erbringen, Zugriff auf die Informationen Ihres smart-me Kontos (einschliesslich Ihrer E-Mail Adresse und Ihrer Zählerdaten). Ihre Messdaten können und werden vom Ersteller der Energiekostenabrechnung eingesehen. In jedem Fall wird am Ende der totale Energiebezug vom Ersteller der Energiekostenabrechnung erfasst. Dies geschieht auf der Grundlage unserer Weisungen und im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung sowie anderen geeigneten Vertraulichkeits- und Sicherheitsmassnahmen.
Ihr Energiekostenabrechnung Dienstleister verfügt gegebenenfalls über die Möglichkeit:
- Statistiken betreffend Ihr Konto, einzusehen
- den Zugriff auf Ihr Konto zu sperren oder zu beenden
- auf Daten, die als Teil Ihres Kontos gespeichert sind, zuzugreifen oder diese zu speichern
- Daten Ihres Kontos zu erhalten, um geltende Gesetze, Vorschriften oder geltendes Verfahrensrecht einzuhalten oder um einer vollstreckbaren behördlichen Anordnung nachzukommen
- Ihre Möglichkeiten einzuschränken, Daten oder Datenschutzeinstellungen zu löschen oder zu bearbeiten
- Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung Ihres Energiekosten Dienstleisters
Falls Sie die detaillierte Einsicht Ihrer Energiedaten durch Ihre Energie Abrechnungsstelle unterbinden möchten, wenden Sie sich bitte an smart-me sowie an Ihrer Abrechnungsstelle. Unter Umständen (z.B. wegen vertraglichen Bindungen in einer Eigenverbrauchsgemeinschaft) muss eine passende Folgelösung für die Abrechnung Ihrer Energiedaten gefunden werden.
4.5 Wahrung Öffentliches Interesse
Wir werden personenbezogene Daten an Unternehmen, Organisationen oder Personen ausserhalb von smart-me weitergeben, wenn wir nach Treu und Glauben davon ausgehen dürfen, dass der Zugriff auf diese Daten oder ihre Nutzung, Aufbewahrung oder Weitergabe vernünftigerweise notwendig ist, um
- geltende Gesetze, Vorschriften oder Rechtsverfahren einzuhalten oder einer vollstreckbaren behördlichen Anordnung nachzukommen
- geltende Nutzungsbedingungen durchzusetzen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstösse Betrug, Sicherheitsmängel oder technische Probleme aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig zu bekämpfen
- die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von smart-me, unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit vor Schaden zu schützen, soweit gesetzlich zulässig oder erforderlich
4.6 Marktforschung
Wir geben ausserdem nicht personenbezogene Daten an die Öffentlichkeit und unsere Partner weiter, beispielsweise an Publisher, Werbetreibende oder verbundene Websites. So veröffentlichen wir zum Beispiel Informationen, um Trends bei der allgemeinen Nutzung unserer Dienste aufzuzeigen.
4.7 Im Fall einer Unternehmensumstrukturierung
Falls smart-me an einem Unternehmenszusammenschluss, einem Unternehmenserwerb oder einem Verkauf von Vermögensgegenständen beteiligt ist, werden wir weiterhin dafür sorgen, die Vertraulichkeit jeglicher personenbezogener Daten sicherzustellen und wir werden betroffene Nutzer benachrichtigen, bevor personenbezogene Daten übermittelt oder Gegenstand einer anderen Datenschutzerklärung werden.
5 Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste, die von smart-me und den verbundenen Unternehmen angeboten werden, einschliesslich eCarUp. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Dienste, für die gesonderte Datenschutzerklärungen gelten, die die vorliegende Datenschutzerklärung nicht mit umfassen.
Unsere Datenschutzerklärung gilt nicht für Dienste, die von anderen Unternehmen oder Personen angeboten werden, die möglicherweise smart-me Dienste beinhalten, oder andere mit unseren Diensten verlinkte Webseiten. Unsere Datenschutzerklärung umfasst nicht den Umgang mit Informationen durch andere Unternehmen oder Organisationen, die unsere Dienste bewerben.
6 Einhaltung von Vorschriften und Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden
Wir überprüfen die Einhaltung unserer Datenschutzerklärung regelmässig. Ihre Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der Schweizerischen Gesetzgebung (Bundesgesetz über Datenschutz) Bundesdatenschutzgesetze (BDG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gespeichert, verarbeitet und weitergegeben. Die zuständige Dienstaufsichtsbehörde ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.
Sie haben jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Bitte wenden Sie sich an uns oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post oder E-Mail. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung erfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
7 Änderungen
Unsere Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Wir werden Ihre Rechte nach dieser Datenschutzerklärung nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung einschränken. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht werden. Falls die Änderungen wesentlich sein sollten, werden wir eine noch deutlichere Benachrichtigung zur Verfügung stellen (einschließlich, im Falle bestimmter Dienste, einer Benachrichtigung per E-Mail über die Änderungen der Datenschutzerklärung). Außerdem werden wir ältere Versionen dieser Datenschutzerklärung zu Ihrer Einsicht in einem Archiv aufbewahren.
Datenschutzverantwortlich ist
smart-me AG
Lettenstrasse 9
CH-6343 Rotkreuz
Schweiz
Gesetzlich vertreten d.d. Geschäftsführung: David Eberli
Telefon: +41 41 511 09 99, E-Mail: [email protected]