
Wir haben Pico von Grund auf in der Schweiz entwickelt. Die technische Innovation: Pico verbindet sich über das lokale WLAN oder per Mobilfunk mit der Cloud. Alle Mobilfunkkosten sind im Kaufpreis mitinbegriffen.
Pico ist ein Produkt aus fünf Jahren Kundenfeedback. So haben wir in Pico alles hineingepackt, was wir und von einer smarten E-Ladestation erwarten:
Lastmanagement
Klein anfangen und problemlos skalieren: Pico erlaubt einen unkomplizierten Start und lässt sich bei steigender Nachfrage einfach und kostengünstig skalieren. Die E-Ladestation kann nicht nur für statisches sondern auch für ein dynamisches Lastmanagement verwendet werden. So optimieren Sie beispielsweise den Eigenverbrauch eines Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch (ZEV).
Umfassendes Ladesystem
Mit der Ladestation kommt das umfassende Ladesystem von eCarUp. Damit bestimmen Sie wer, wann und zu welchem Preis bei Ihren laden darf. Es verhindert auch, dass Ihre E-Ladestation unerlaubter Weise genutzt wird.
Verbindung zur Cloud
Pico ist automatisch mit der eCarUp und der smart-me Cloud verbunden. So haben Sie jederzeit die Übersicht welche Stationen gerade belegt sind. Ausserdem garantiert die Verbindung mit der Cloud eine nahtlose Integration in das Energiemanagement des Gebäudes.
Abrechnung
Die von der Ladestation gelieferten Daten sind abrechnungsrelevant, können also für eine Energiekostenabrechnung verwendet werden. Die Ladestation ist ausserdem MID-zertifiziert.
Offene Schnittstellen zu Systemen von Drittanbietern
Wie alle smart-me Produkte bieten wir offene Schnittstellen für die Verwendung der Daten in Drittsystemen an.